46 % reycelte und erneuerbare Rohstoffe
In der zweiten Phase unseres Nachhaltigkeitdspfads arbeiten wir daran, den Verbrauch von Rohstoffen zu reduzieren, die auf der Erde nur beschränkt verfügbar sind. Wir bewerten dies anhand des Kreislauf-Index. Dieser Index gibt den Anteil recycelter und erneuerbarer Rohstoffe bezogen auf den gesamten Rohstoffeinkauf pro Jahr an. Im Jahr 2022 lag der Kreislauf-Index von Rinos bei ganzen 46 %.
Die Arbeit mit erneuerbaren Materialien ist Teil der Rinos-DNA. Wir sind ursprünglich ein Hersteller von Kokosmatten, die aus der äußeren Rinde von Kokosnüssen hergestellt werden. Und wir waren die ersten, die eine Schmutzfangmatte aus ECONYL® (regeneriertes Polyamid) hergestellt haben. Im Jahr 2020 haben wir eine PVC-freie Alternative für unsere Matten entwickelt, Pura Backing™.
Natürlich versuchen wir auch, unseren Abfallstrom zu reduzieren. Im Jahr 2022 ist es uns gelungen, die Abfallmenge in unserer Organisation im Vergleich zu unserem Basisjahr 2020 um 35 % zu reduzieren.
VOS-Kriterien
Produkte mit Pura Backing sind frei von Chloriden und Weichmachern und erfüllen die höchsten Anforderungen in Bezug auf flüchtige organische Verbindungen (VOC). Dies sind Substanzen, die bei Raumtemperatur leicht verdampfen. Matten mit Pura Backing™ erfüllen Kriterien wie ABG/AgBB, Indoor Air Comfort Gold, BREEAM International und LEED. Damit tragen unsere Matten zu einem gesunden Büro- und Wohnklima bei.

Innovation: hin zu Kreislaufprodukten
In der dritten Phase wollen wir Emissionen durch die Entwicklung und Realisierung neuer Produktkonzepte reduzieren. Konzepte, die ein vollständiges Recycling von Eingangsbodenbelägen ermöglichen. Eine große Herausforderung, auch angesichts des geringen Anteils von Eingangsbodenbelägen in der Bodenbelagsindustrie.
Rinos macht die Auswirkungen seiner Bemühungen auf die Produkte transparent. Wir veröffentlichen Umweltproduktdeklarationen (EPDs) aller unserer Eingangsmatten. Diese Lebenszyklusanalyse nutzen wir auch als Grundlage für Verbesserungen. Die EPDs machen deutlich, dass wir Verbesserungen nur erreichen können, wenn wir mit anderen Parteien in der Kette zusammenarbeiten: Lieferanten, Kunden und Abfallverarbeitern. Ein erheblicher Teil der aktuellen CO2-Emissionen wird durch die Verbrennung am Ende der Lebensdauer verursacht. Die ordnungsgemäße Organisation der Abholung und Rücknahme von Eingangsbodenbelägen ist ein besonderes Anliegen unserer Branche.